Die chinesische Polizei zahlt Belohnungen für Informanten nun auch in
virtuellen Währungen aus. Das berichtete die chinesische Tageszeitung 'China Daily'.
In einem ersten Fall stellten die Behörden bereits ein Foto eines
Tatortes online. Wer sich als Zeuge meldete, konnte mit einer Belohnung
zwischen 75 und 750 Dollar rechnen. Diese wird wahlweise in bar oder in
QQ-Coins ausgezahlt.
Bei letzterem handelt es sich um eine virtuelle Währung, die auf Chinas
populärster Instant Messaging-Plattform QQ zum Einsatz kommt. Diese hat
aktuell 636 Millionen aktive User. Anwender können mit dem Guthaben auf
verschiedenen Webseiten Inhalte abrufen und auf Online-Spiele zugreifen.
"Die Polizei muss mit der Zeit gehen", erklärte ein Behördensprecher
gegenüber der Zeitung. Es sei für Ermittler insbesondere deshalb
Interessant, gezielt unter Internet-Nutzern nach Zeugen zu suchen, weil
sich bereits mehrfach bewiesen hat, wie gut die Online-Community
vernetzt ist und Informationen verbreitet.
Allerdings wird sich die Online-Fahndung lediglich in herkömmliche
Ermittlungsmethoden einreihen. So soll sichergestellt werden, dass es
nicht zu falschen Anschuldigungen kommt.
Hallo Tobias! Klasse finde ich es von Dir, das Du gerne Sport treibst,und ein eieengsTeam auf die Beine stellen willst.Vielleicht kann Dir jemand aus den St.Laurentius dabei behilflich sein, eine schlagkre4ftige Elf aufzustellen. Ihr kf6nntet ja dann, ein Freundschaftsspiel, gegen die Pe4dagogen..aus den St..Laurentius,oder einer Hobbymannschaft spielen. Ich wfcrde dann gerne , dein spiel pfeiffen.( Als Schiedsrichter) Hoffe das klappt irgentwie . Bei Rfcckfragen stehe ich dir gerne zur Verffcgung . Mit sportlichen gruss . Schirri Harry Schaller aus Bielefeld . .
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinzufügen. [ Registrieren | Login ]